Senior Researcher am Institut Digitale und Informatische Bildung (50-70%)

scheme imagescheme imagescheme image

Das Institut Digitale & Informatische Bildung (IDIB), bis September 2023 noch Institut für ICT und Medien, unterstützt mit einem interdisziplinären Team Bildungsinstitutionen beim digitalen Wandel. Der Leistungsbereich Forschung und Entwicklung des Instituts beteiligt sich am nationalen und internationalen Diskurs sowie an Projekten in den Disziplinen Mediendidaktik und Informatikdidaktik mit dem Ziel, die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in einer zunehmend digitalen Welt zu gestalten. 

Wir suchen per 1. September 2023 (oder nach Vereinbarung) eine:n

Senior Researcher am Institut Digitale und Informatische Bildung (50-70%)

 

Dazu soll ein neuer Forschungsschwerpunkt mit Fokus auf gestaltungsorientierte Bildungsforschung aufgebaut werden.
Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, wie digitale Medien und Technologien sowohl in der Schule als auch in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung effektiv und effizient eingesetzt werden können.

Auf folgende Aufgaben können Sie sich freuen:

  • Aufbau und Bearbeitung eines eigenen Forschungsschwerpunkts
  • Akquise und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Mitarbeit in aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Instituts
  • Publikationstätigkeit und Präsentation von Forschungsergebnissen an nationalen und internationalen Tagungen
  • Unterstützung und Begleitung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Tätigkeit in weiteren Leistungsbereichen (z.B. Lehre) wird vorausgesetzt

So stellen wir uns Ihr Profil vor:

  • Promotion mit Bezug zum Themenbereich digitale und/oder informatische Bildung
  • Ausgewiesene Expertise im Fachgebiet
  • Hochschuldidaktische Kompetenzen (bzw. die Bereitschaft, solche zu erwerben)
  • Gute Sprachkenntnisse in Englisch
  • Lehrdiplom und Praxiserfahrung im Bildungskontext von Vorteil
  • Erfahrung in der Akquise und Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten von Vorteil
  • Hohe Eigeninitiative und Interesse an disziplinenübergreifenden Kooperationen
  • Engagierte, verantwortungsbewusste, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit

Möchten Sie eine zentrale Rolle in einer dynamischen Organisation spielen? Sind Sie in der Lage, eigenverantwortlich Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu bearbeiten und voranzutreiben? Suchen Sie nach einer Position mit Entwicklungspotential? Dann bietet Ihnen das Institut Digitale und Informatische Bildung genau das Richtige!

Wir bieten Ihnen eine interessante, herausfordernde Tätigkeit und ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem ambitionierten Team. Die Anstellung ist unbefristet. Der Arbeitsort ist vorwiegend in Rorschach. Möglichkeit für Home-Office ist gegeben.
 

Für zusätzliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Dr. Josef Buchner, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung am Institut ICT und Medien
(ab 09/23 Institut Digitale und Informatische Bildung)
E-Mail: josef.buchner@phsg.ch, Tel. +41 858 71 20 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 11. Juni 2023 über unser Online-Tool.

Ihr Kontakt im Ressort Human Resources:
Eloise Furrer-Fabrizio, GeneralistinHuman Resources: Tel. +41 71 243 94 31

Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG), Notkerstrasse 27, CH-9000 St.Gallen, www.phsg.ch
  • Eloise Furrer-Fabrizio
  • +41 71 243 94 31
  • Josef Thomas Buchner
  • +41 71 858 71 20

Kontakt

Human Resources

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Notkerstrasse 27
9000 St.Gallen
Schweiz